Editorial
GOOD GOVERNANCE ERFORDERT
WEITSICHT UND GEMEINSAMES HANDELN
Sehr geehrte angeschlossene Unternehmen, sehr geehrte Partnerinnen und Partner,
2024 schliesst für Patrimonia mit einer ausgesprochen positiven Note. In diesem Editorial möchte ich mit Ihnen die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres, die bewältigten Herausforderungen und die faszinierenden Aussichten teilen, die sich uns im Jahr 2025 eröffnen.
Klare Führungsrolle und gestärkte Governance
Dieses Jahr hat Patrimonia ihre Governance mit wichtigen Initiativen wie der Annahme einer neuen Governance-Charta und dem Abschluss des Risikomanagement-Prozesses konsolidiert. Unsere Anstrengungen im Compliance-Bereich waren von der Neuzertifizierung nach ISO 9001:2015 gekrönt, was von unserem unermüdlichen Streben nach Exzellenz zeugt.
Bemerkenswerte finanzielle und operative Performance
Die geschätzten Ergebnisse per 31. Dezember 2024 sprechen für sich: eine Portfolio-Performance von +7,3%, ein Deckungsgrad von 105,0% nach Zuweisung der Zinsen sowie 11,6% mehr aktive Versicherte und 8% mehr angeschlossene Unternehmen. Diese Zahlen widerspiegeln unsere Fähigkeit, in einem sich laufend verändernden wirtschaftlichen Umfeld Umsicht mit Ehrgeiz zu verbinden.
Das Jahr war auch von einer neuen Etappe in unserem Engagement für die Zufriedenheit der Stakeholder geprägt. Bei einer Umfrage unter unseren Versicherten ergab sich eine Weiterempfehlungsrate von 81,7%. Wir sind entsprechend stolz, die hohen Erwartungen unserer Versicherten, angeschlossenen Unternehmen und Partner zu erfüllen.
Ein Jahr der Innovation und digitalen Transformation
2024 war für die Modernisierung unserer Tools und Prozesse ein Schlüsseljahr. Wir haben die Automatisierung der Geschäftsprozesse vorangetrieben und unsere IT-Sicherheit verbessert. Diese Entwicklungen vereinfachen unsere interne Verwaltung und verbessern die Erfahrung der Versicherten und angeschlossenen Unternehmen.
Menschliche und verantwortungsvolle Initiativen
Die Talente von Patrimonia sind unser wertvollstes Kapital. Im Jahr 2024 haben wir unsere Teams verstärkt, zielgerichtete Schulungen aufgegleist und den Generationenwechsel innerhalb unserer Organisation antizipiert. Unser Engagement in Sachen Nachhaltigkeit wurde ebenfalls verstärkt: Wir haben Massnahmen getroffen, um ESG-Kriterien in unsere Anlagen einzubeziehen, und mit dem Aufbau einer verantwortungsbewussteren Vorsorge begonnen.
Strategische Aussichten für 2025
Im Jahr 2025 wird Patrimonia ihre Entwicklung fortsetzen, um den Erwartungen ihrer angeschlossenen Unternehmen und den Anforderungen eines sich laufend wandelnden Marktes gerecht zu werden. Zu den Prioritäten gehören:
- Digitalisierung und Vereinfachung: weitere Automatisierung der Prozesse und kontinuierliche Verbesserung der Tools für immer einfachere und besser zugängliche Dienstleistungen.
- Stärkung der Governance: Umsetzung der Governance-Charta und strenges Monitoring der erforderlichen Kompetenzen im Stiftungsrat, um eine leistungsfähige Verwaltung zu gewährleisten.
- Stärkung der Beziehungen: erweiterte Unterstützung der Versicherten, angeschlossenen Unternehmen und Partner mit neuen Initiativen zu ihrer Bindung und zur Erhöhung ihrer Zufriedenheit.
- Nachhaltigkeit und Verantwortung: systematischer Einbezug von Nachhaltigkeitskriterien in unsere Praxis und unsere Anlagen sowie anhaltendes Bestreben, unsere Tätigkeit an nachhaltigen und verantwortungsbewussten Zielen auszurichten.
Gemeinsam zu Exzellenz
2024 war das Jahr der Transformation und 2025 wird das Jahr der Konsolidierung und Innovation sein. Gemeinsam werden wir weiterhin am Aufbau einer vorbildlichen, auf Sicherheit, Fortschritt und Nachhaltigkeit ausgerichteten Vorsorge arbeiten.
Mit Zuversicht und Dankbarkeit,
Sylvie Jaton, Generaldirektorin

|