Editorial

 

GOOD GOVERNANCE ERFORDERT

 

WEITSICHT UND GEMEINSAMES HANDELN


 

Sehr geehrte angeschlossene Unternehmen, sehr geehrte Partnerinnen und Partner,

 

2024 schliesst für Patrimonia mit einer ausgesprochen positiven Note. In diesem Editorial möchte ich mit Ihnen die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres, die bewältigten Herausforderungen und die faszinierenden Aussichten teilen, die sich uns im Jahr 2025 eröffnen.

 

Klare Führungsrolle und gestärkte Governance

Dieses Jahr hat Patrimonia ihre Governance mit wichtigen Initiativen wie der Annahme einer neuen Governance-Charta und dem Abschluss des Risikomanagement-Prozesses konsolidiert. Unsere Anstrengungen im Compliance-Bereich waren von der Neuzertifizierung nach ISO 9001:2015 gekrönt, was von unserem unermüdlichen Streben nach Exzellenz zeugt.

 

Bemerkenswerte finanzielle und operative Performance

Die geschätzten Ergebnisse per 31. Dezember 2024 sprechen für sich: eine Portfolio-Performance von +7,3%, ein Deckungsgrad von 105,0% nach Zuweisung der Zinsen sowie 11,6% mehr aktive Versicherte und 8% mehr angeschlossene Unternehmen. Diese Zahlen widerspiegeln unsere Fähigkeit, in einem sich laufend verändernden wirtschaftlichen Umfeld Umsicht mit Ehrgeiz zu verbinden.

 

Das Jahr war auch von einer neuen Etappe in unserem Engagement für die Zufriedenheit der Stakeholder geprägt. Bei einer Umfrage unter unseren Versicherten ergab sich eine Weiterempfehlungsrate von 81,7%. Wir sind entsprechend stolz, die hohen Erwartungen unserer Versicherten, angeschlossenen Unternehmen und Partner zu erfüllen.

 

Ein Jahr der Innovation und digitalen Transformation

2024 war für die Modernisierung unserer Tools und Prozesse ein Schlüsseljahr. Wir haben die Automatisierung der Geschäftsprozesse vorangetrieben und unsere IT-Sicherheit verbessert. Diese Entwicklungen vereinfachen unsere interne Verwaltung und verbessern die Erfahrung der Versicherten und angeschlossenen Unternehmen.

 

Menschliche und verantwortungsvolle Initiativen

Die Talente von Patrimonia sind unser wertvollstes Kapital. Im Jahr 2024 haben wir unsere Teams verstärkt, zielgerichtete Schulungen aufgegleist und den Generationenwechsel innerhalb unserer Organisation antizipiert. Unser Engagement in Sachen Nachhaltigkeit wurde ebenfalls verstärkt: Wir haben Massnahmen getroffen, um ESG-Kriterien in unsere Anlagen einzubeziehen, und mit dem Aufbau einer verantwortungsbewussteren Vorsorge begonnen.

 

Strategische Aussichten für 2025

Im Jahr 2025 wird Patrimonia ihre Entwicklung fortsetzen, um den Erwartungen ihrer angeschlossenen Unternehmen und den Anforderungen eines sich laufend wandelnden Marktes gerecht zu werden. Zu den Prioritäten gehören:

 

  • Digitalisierung und Vereinfachung: weitere Automatisierung der Prozesse und kontinuierliche Verbesserung der Tools für immer einfachere und besser zugängliche Dienstleistungen.
  • Stärkung der Governance: Umsetzung der Governance-Charta und strenges Monitoring der erforderlichen Kompetenzen im Stiftungsrat, um eine leistungsfähige Verwaltung zu gewährleisten.
  • Stärkung der Beziehungen: erweiterte Unterstützung der Versicherten, angeschlossenen Unternehmen und Partner mit neuen Initiativen zu ihrer Bindung und zur Erhöhung ihrer Zufriedenheit.
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung: systematischer Einbezug von Nachhaltigkeitskriterien in unsere Praxis und unsere Anlagen sowie anhaltendes Bestreben, unsere Tätigkeit an nachhaltigen und verantwortungsbewussten Zielen auszurichten.

 

Gemeinsam zu Exzellenz

2024 war das Jahr der Transformation und 2025 wird das Jahr der Konsolidierung und Innovation sein. Gemeinsam werden wir weiterhin am Aufbau einer vorbildlichen, auf Sicherheit, Fortschritt und Nachhaltigkeit ausgerichteten Vorsorge arbeiten.

 

Mit Zuversicht und Dankbarkeit,

 

Sylvie Jaton, Generaldirektorin

 

 

Image - Trait D'Union #8 ligne dégradé

 
 

 

Governance

 

EINE NEUE CHARTA, UM UNSERE REGELN

 

UND GRUNDSÄTZE ZU ERKLÄREN


 

In einem sich laufend wandelnden Umfeld kommt einer Verwaltung, die auf starken Werten und soliden Grundsätzen fusst, entscheidende Bedeutung zu. Mit diesem Ziel haben wir unsere Governance-Charta erlassen. Sie schafft einen Rahmen, der unsere Organisation mit Ethik, Transparenz und Verantwortung leitet.

 

Diese Charta ist nicht nur ein internes Dokument: Sie widerspiegelt unser Engagement Ihnen gegenüber. Sie definiert die Regeln für unsere Tätigkeit, unsere Verantwortung und die Grundsätze, die eine effektive und umfassende Governance gewährleisten. Mit diesem Ansatz möchten wir das Vertrauen, die Zusammenarbeit und die Integrität in allen unseren Beziehungen stärken.

 

Grundlegende Säulen
Unsere Verpflichtungen ruhen auf mehreren grundlegenden Säulen:

  • Transparenz: Wir verpflichten uns, klare und genaue Informationen über unsere Entscheidungen und unsere Verwaltung mit Ihnen zu teilen.
  • Ethik und Verantwortung: Jedes Mitglied unserer Organisation hält sich in Bezug auf Integrität und Professionalität an strenge Standards.
  • Partizipation und Zuhören: Ihre Erwartungen und Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt unserer Governance. Wir fördern den Dialog und die Ko-Konstruktion.
  • Performance und Innovation: Wir setzen alles daran, unsere Prozesse kontinuierlich zu verbessern und die heutigen und zukünftigen Herausforderungen anzunehmen.

 

Mit dieser Charta bekräftigen wir unsere Verpflichtung, Ihnen eine vorbildliche, auf soliden Werten und einer transparenten Governance basierende Dienstleistung anzubieten. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Treue und laden Sie ein, mehr über die Grundsätze zu erfahren, von denen wir uns bei unserer Tätigkeit leiten lassen.

 

 

Image - Trait D'Union #8 ligne dégradé

 
 

 

GOVERNANCE-CHARTA

 

Jetzt online lesen
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
 

 

Charta online lesen

 

 
Image - Trait D'Union #8 ligne dégradé
 
 

 

Anlagen

 

2024, EIN JAHR UNTER HOCHSPANNUNG


 

 

 

Trotz eines schwierigen geopolitischen Umfelds war das Jahr 2024 von einer grossen Widerstandsfähigkeit der wichtigsten Volkswirtschaften und Finanzmärkte geprägt. Die Performance des Vermögens von Patrimonia betrug schätzungsweise 7,3%, d.h. mehr als das Doppelte der für die Asset Allocation erwarteten Jahresrendite.

 

Stabilisierung der Inflation
Nach dem Ende 2022 in Gang gekommenen Rückgang stabilisierte sich die Inflation im Jahr 2024 nahe bei den Zielwerten der Zentralbanken. Dies ermöglichte es ihnen, ihre Geldpolitik zu lockern und die Leitzinsen in mehreren Schritten zu senken.

 

Einmal mehr erwies sich das US-Wachstum als ein unersetzlicher Motor der Weltwirtschaft. Dank einem robusten Binnenkonsum, einem widerstandsfähigen Arbeitsmarkt und einem boomenden Technologiesektor diente die US-Wirtschaft anderen Regionen weiterhin als Lokomotive.


Wachstumsbremse in Europa

In Europa hingegen zeigte der historische deutsch-französische Motor – einst eine tragende Säule der wirtschaftlichen und politischen Dynamik Europas – Ermüdungserscheinungen. Deutschland wurde lange Zeit von seiner Exportindustrie getragen, leidet jedoch unter den globalen Veränderungen, namentlich der Energiewende und der Abschwächung der chinesischen Nachfrage. Und Frankreich kämpft mit chronischen Problemen bei der Wettbewerbsfähigkeit und einem wachsenden Haushaltsdefizit. Das Auseinanderdriften ihrer Wirtschafts- und Industriepolitik, verbunden mit internen Krisen, bremst ihre Fähigkeit, gemeinsam ambitionierte Lösungen vorzuschlagen, um das Wachstum in Europa wieder in Gang zu bringen.

 

An destabilisierenden Ereignissen mangelte es im vergangenen Jahr nicht. In erster Linie änderte sich beim Konflikt in der Ukraine kaum etwas. Das Land ist zu einem Brennpunkt der Spannungen zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden geworden. Der Bruch scheint sich unweigerlich zu vergrössern: Die Allianzen zwischen den Ländern werden neu definiert und stellen die Weltordnung und die internationalen Institutionen vor grosse Herausforderungen.

 

Auch in Gaza verbesserte sich die Lage nicht. Die humanitäre Situation spitzte sich sogar noch zu und hatte unzählige zivile Opfer, massive Vertreibungen und beschädigte zivile Infrastrukturen zur Folge. Es bestehen kaum Hoffnungen für eine schnelle und dauerhafte politische Lösung. Der Konflikt weitete sich sogar noch auf Libanon aus. Israel nahm dort die Hisbollah ins Visier und bombardierte das Land intensiv. Der schnelle Fall von Baschar al-Assad Ende Jahr nach fast 25 Jahren an der Macht gibt zwar Anlass zur Hoffnung, lässt das Land jedoch gespalten und in einer äusserst instabilen Lage zurück.

 

Trumps Rückkehr an die Macht

Die amerikanische Präsidentschaftswahl von 2024 schliesslich war von unerwarteten Wendungen geprägt. Joe Biden sah sich zunehmender Kritik an seinem Alter und seiner Amtsführung ausgesetzt, bis er seinen Rückzug aus dem Rennen ankündigte und den Weg für eine demokratische Kandidatur von Kamala Harris ebnete. Harris jedoch gelang es nicht, eine Mehrheit für sich zu gewinnen, und die Wählerschaft äusserte in einem angespannten wirtschaftlichen und sozialen Umfeld den Wunsch nach Veränderung. Donald Trump gelang es trotz gerichtlicher Kontroversen, seine Basis zu mobilisieren und von der Spaltung der Demokraten zu profitieren, um die Wahl zu gewinnen. Somit ist Trump mit ungewissen geopolitischen und wirtschaftlichen Auswirkungen an die Macht zurückgekehrt.

 

Samuel Fauche, Investmentmanager

 

 

 
  Image - Trait D'Union #8 sigle Patrimonia  
 

 

Kennzahlen 2024

 

VERZINSUNG 2024: EIN ZINS VON 3,25%

 

AUF DAS GESAMTE SPARKAPITAL
 

 

Der Stiftungsrat hat beschlossen, das gesamte Sparkapital der im Jahr 2024 aktiven Versicherten mit 3,25% zu verzinsen. Ab dem 1. Januar 2025 gilt ein Zinssatz von 1,25%. Der endgültige Zinssatz für 2025 wird wie jedes Jahr im Januar 2026 auf Beschluss des Stiftungsrats festgesetzt.

 

Die Fondation Patrimonia wendet die Mitteilung der Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV) über Leistungsverbesserungen bei Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen nach Art. 46 BVV 2 konsequent an. Dieser Artikel verlangt, dass Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen bei nicht vollständig geäufneten Wertschwankungsreserven vor einer Leistungsverbesserung die spezifischen Anforderungen erfüllen müssen. Im Wesentlichen will die Regulierungsbehörde damit verhindern, dass ungewöhnlich hohe Renditen zulasten des finanziellen Gleichgewichts der Pensionskasse voreilig als Leistungsverbesserungen weitergegeben werden.

 

 

 

 

 
  Image - Trait D'Union #8 sigle Patrimonia  
 

 

Human Resources

 

NEUE MITARBEITENDE

 

WILLKOMMEN


 

Die Geschäftsleitung der Fondation Patrimonia freut sich, Ihnen die Anstellung neuer Mitarbeitender im Jahr 2024 bekannt geben zu können.

 

Image - Trait D'Union #8 ligne dégradé

Deborah GOTTRAUX

Spezialistin Versicherungstechnik

Motiviert und methodisch bringt sie ihre Fachkenntnisse in den Bereichen Verwaltungsmanagement und berufliche Vorsorge ein.
Dank ihrer Dynamik und ihrem Lernwillen ist sie für unsere Organisation eine wertvolle Stütze.

 

Haris GRDELLAJ

Beratender Versicherungsmathematiker

Er besitzt einen Abschluss in Versicherungsmathematik der Universität Lausanne und bringt fundierte Kenntnisse in versicherungsmathematischer Bewertung und Verwaltung von Vorsorgeverpflichtungen ein. Sein analytisches Denken und seine Gründlichkeit werden für unsere Projekte von grossem Nutzen sein.

 

Besma SLIMAN

Spezialistin Versicherungstechnik

Sie besitzt über 10 Jahren Erfahrung in der Verwaltung der beruflichen Vorsorge BVG sowie in Sozialversicherungen und hat dabei ein ausgeprägtes Fachwissen in den Bereichen Verwaltung, Ausbildung und Portfoliomanagement entwickelt. Ihr Organisationstalent und ihre engagierte Haltung werden für unser Unternehmen von unschätzbarem Wert sein.

 

Wir heissen unsere neuen Kolleginnen und den neuen Kollegen herzlich willkommen und freuen uns, bei der Weiterentwicklung der Fondation Patrimonia auf sie zählen zu können.

 

 

 
  Image - Trait D'Union #8 sigle Patrimonia  
 

 

Governance

 

NEUER STIFTUNGSRAT

 

PER 1. JANUAR 2025


 

Im Sommer 2024 wurde ein neuer Arbeitnehmervertreter in den Stiftungsrat gewählt. Damit setzt sich der Stiftungsrat von Patrimonia per 1. Januar 2025 wie folgt zusammen:

 

Image - Trait D'Union #8 ligne dégradé

Guy BARDET

Arbeitgebervertreter, Präsident

Raquel FILIPPONE

Arbeitgebervertreterin

Andrea GIAVERA

Arbeitgebervertreter

Yves CUENDET

Arbeitnehmervertreter

Eric CHASSOT

Arbeitnehmervertreter

Karen JULLIER

Arbeitnehmervertreterin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
   
 


 

TERMINE 2025
 

 

Image - Trait D'Union #8 ligne dégradé

Mai

Informationsveranstaltung für angeschlossene Unternehmen
Dienstag, 20. Mai 2025 in Genf

Mittwoch, 21. Mai 2025 in Lausanne

 

September

Konferenz Trait d'Union

Dienstag, 16. September 2025 in Lausanne

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
  Image - Trait D'Union #8 sigle Patrimonia  
 

 

Tarife

 

VERLANGEN SIE ANGEBOTE FÜR 2025


 

Verlangen Sie am besten gleich jetzt Ihre Tarifangebote für Erneuerungen oder Neuanschlüsse im Jahr 2025.Ihre Kontaktpersonen für Angebote sind:
 

Image - Trait D'Union #8 ligne dégradé

Ludovic BRAU
 

Leiter Angebote
T +41 58 806 08 25

[email protected]

Catherine GENTINA
 

Leiterin Neugeschäfte

T +41 58 806 08 06
[email protected]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
   
 

 

Online-Zugang

 

WEB-PORTAL : DIREKTZUGRIFF AUF

 

IHRE DATEN

 

Unsere sichere Online-Dienstleistung «Webportal» bietet Ihnen Zugang zu einem modernen Tool, das Ihnen die Steuerung Ihrer zweiten Säule erleichtert. Ab sofort unter der Adresse www.patrimonia.ch.

 

Image - Trait D'Union #8 ligne dégradé

 

Webportal Versicherte

Versicherte können jederzeit auf ihre persönlichen Unterlagen sowie eine Gesamtdarstellung ihrer Vorsorgesituation zugreifen. Zudem können Sie Simulationen in den Bereichen Altersrücktritt, Einkäufe und Wohneigentumsförderung vornehmen. Die Zugangsdaten erhalten Sie automatisch zusammen mit Ihrem ersten Vorsorgeausweis.

Neu: Jetzt können Sie auch Ihre Einkäufe online erledigen – so oft Sie wollen. Auch monatliche Einkäufe sind somit möglich!

 

 

Image - Trait D'Union #8 ligne dégradé

 

Webportal Arbeitgeber und Partner

Über das Webportal Arbeitgeber haben Sie jederzeit vom Arbeitsplatz aus die Möglichkeit, Simulationen vorzunehmen, Dokumente auszufertigen und Mutationen (Neueintritte, Austritte, Lohnanpassungen, Anpassung des Beschäftigungsgrads etc.) in Auftrag zu geben, Ihr laufendes Konto abzurufen und Ihre Rechnungen einzusehen.

Neu: Ihre Mutationen werden jetzt automatisch bearbeitet. Ihre Rechnungen und Abrechnungen werden sofort generiert!

 

 

Image - Trait D'Union #8 ligne dégradé

 
 

 

KONTAKTIEREN SIE UNS!

 

Bei Fragen steht Ihnen unser Team gern zur Verfügung.
Sie können sich telefonisch, per E-Mail oder per Post mit uns in Verbindung setzen.

Zentrale +41 58 806 08 00

[email protected]

 

Korrespondenzadresse
Fondation Patrimonia
Rue St-Martin 7
CH-1003 Lausanne

 

André Eicher, Leiter Vertrieb & Marketing

[email protected]

T +41 58 806 08 08
M +41 79 216 50 99

 

Image - Trait D'Union #8 ligne dégradé

 
 

© Fondation Patrimonia 2025