Geschätzte Lesende
Gerne informieren wir Sie über ausgwählte Themen aus unserer Arbeit und unseren topaktuellen neuen Webshop.
Freundliche Grüsse
Ihr Gesundheitsförderung Uri Team
| |
---|
Hurra, es ist so weit! Unser Webshop ist live und Urner*innen können ab sofort eine umfangreiche Auswahl an Broschüren, Flyern und Infomaterial kostenlos anfordern. Bestellungen können nun schnell und unkompliziert platziert oder ganz ökologisch in digitalem Format heruntergeladen werden. Einige Dokumente sind auch in unterschiedlichen Sprachen zum Download verfügbar.
Ein grosses Dankeschön gilt der Webtech AG für die angenehme Zusammenarbeit.
Wir wünschen viel Spass beim Stöbern und Bestellen!
 | |
---|
Tag für pflegende und betreuende Angehörige
| |
---|
 Am 30. Oktober danken wir allen betreuenden Angehörigen für ihre wertvolle Arbeit. Die Selbstsorge von betreuenden Angehörigen ist enorm wichtig. Dies kann jede*r Angehörige selber tun oder sich Beratung und Entlastung durch Fachpersonen holen.
WIR SIND FÜR SIE DA!
| |
---|
Kantonales Aktionsprogramm
«Ernährung und Bewegung»
| |
---|
«Das (Gross-) Elternkaffee»
| |
---|

Am Samstag, 17. September konnte das erste «Elternkaffee» mit Fokus auf die Grosseltern erfolgreich durchgeführt werden. Es wurden über 20 (Gross-)Eltern erreicht und angeregt, über unterschiedliche Situationen im Alltag der Grosskinderbetreuung nachzudenken und anschliessend in einem Kreis mit Psychologin und Schriftstellerin Dagmar Schifferli zu diskutieren. Auch das gemütliche Kaffeetrinken mit der Möglichkeit, sich mit anderen (Gross-)Eltern auszutauschen und Kontakte zu knüpfen, kam dabei nicht zu kurz.
Im Rahmen der Weltstillwoche fand am 20. September zudem das «Stillkaffe» in Altdorf statt, wo Angebote, Anregungen und Inputs rund um das Thema Stillen vorgestellt wurden.
Das nächste «Elternkaffee» findet am 19. November 2022 statt und dreht sich um die Thematik «Eltern sein – Liebespaar bleiben. Die Kunst beides zu leben».
| |
---|
«Femmes-Tische» beim Urner Begegnungsprojekte-Parcours mit dabei
| |
---|
 | Am Samstag, 15. Oktober 2022 fand im Mehrzweckgebäude Winkel in Altdorf der Urner Begegnungsprojekte-Parcours statt.
Auch das von Gesundheitsförderung Uri geleitete Projekt «Femmes-Tische» durfte sich dort vorstellen. Es fanden viele wertvolle Begegnungen und Gespräche statt, die uns motivieren, mit dem Projekt «Femmes-Tische» weiterzufahren.
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher*innen.
| |
---|
Alle Inhalte in der parentu App neu auch auf Ukrainisch und Russisch verfügbar
| |
---|
Aktuell halten sich rund 60'000 aus der Ukraine vertriebene Menschen in der Schweiz auf. Die Mehrheit davon sind Frauen mit Kindern.
Der Verein parentu hat daher, auch mit der finanziellen Unterstützung aus dem Kanton Uri, die gesamten Inhalte der App in Ukrainisch und Russisch übersetzen lassen. Auch lokale Informationen können via Google Translate in beide Sprachen übersetzt werden. Die beiden Sprachen können, wie alle anderen Sprachen, beim Download oder im Smartphone angewählt werden.
Somit stehen ab sofort Inhalte in 15 Sprachen zur Verfügung.
|  | |
---|
Kantonales Aktionsprogramm
«Gesund ins Alter»
| |
---|
Sturzprävention am Tag der offenen Tür der SBU
| |
---|
 | Wie sicher sind Sie zu Fuss unterwegs? Haben Sie ein erhöhtes Sturzrisiko?
Diese Fragen klären wir mit dem sichergehen-Check am Tag der offenen Tür in der Stiftung Behindertenbetriebe Uri vom
22. Oktober 2022.
Die Gesundheitsförderung Uri ist gemeinsam mit einer Physiotherapeutin vor Ort.
| |
---|
 | Ein Erzählcafé ist ein Ort, an dem sich Menschen begegnen. Begleitet von unserer Moderatorin sind Sie eingeladen, zum Thema «Gut gekleidet!» anderen zuzuhören und Erfahrungen aus dem eigenen Leben zu erzählen – wertschätzend und wertfrei.
| |
---|
Am Mittwoch, 02. November 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr
im TriffAltdorf in Altdorf. Die Anmeldedaten sind im Flyer zu finden.
| |
---|
Interaktives Forum für Ernährung im Alter - Online Lecture Series
| |
---|
Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung bietet kostenlose Online lecture series für Ärzt*innen an. Es werden wissenschaftliche Erkenntnisse aufgefrischt, nationale Empfehlungen diskutiert und praktische Ansätze vorgestellt.
|  | |
---|
Kantonales Aktionsprogramm
«Psychische Gesundheit»
| |
---|
«Einsamkeit hat viele Gesichter» - Veranstaltung der AG SPUR
| |
---|
Im Rahmen des internationalen Tages der psychischen Gesundheit organisiert die Arbeitsgruppe für Sozialpsychiatrie Uri (AG SPUR) am Mittwoch, 26. Oktober 2022 einen Kinoabend mit anschliessender Podiumsdiskussion. Dabei wird der Film «Einsamkeit hat viele Gesichter» gezeigt, welcher als Sensibilisierungsprojekt im Bereich Einsamkeit im Alter umgesetzt wurde. Im Zentrum stehen sieben Menschen, die einen Einblick in ihr Leben geben und erzählen, wie sich Einsamkeit für sie anfühlt und wie sie damit umgehen.
| |
---|
 |
Im Anschluss an den Film wird das Thema Einsamkeit in einer Podiumsdiskussion mit Fachpersonen und Betroffenen diskutiert. Dabei wird der Fokus von der Einsamkeit im Alter auch auf die Einsamkeit in der Jugend erweitert.
Nach der Podiumsdiskussion sind die Kinobesucher*innen herzlich eingeladen, sich bei einem Apero mit den Podiumsteilnehmenden und den Mitgliedern der AG SPUR auszutauschen.
Datum: Mittwoch, 26.Oktober 22
Zeit: 20.15h
Ort: Cinema Leuzinger,
Baumgartenstrasse 8
6460 Altdorf
| |
---|
«Wie geht's dir?» an der Zentralschweizer Bildungsmesse ZEBI
| |
---|
 | Die Zentralschweizer Bildungsmesse ZEBI findet vom 3. bis 6. November 2022 statt und ist die zentrale Bildungsplattform für Jugendliche in der Berufswahl und Weiterbildungsinteressierte. Auch die Kampagne «Wie geht’s dir?» ist, wie schon im 2021, mit einem Messestand an der ZEBI vertreten und sensibilisiert für die Stärkung der psychischen Gesundheit. Dieser Messestand wird durch die Programmleitungen «Psychische Gesundheit» der Kantone LU, NW, OW, SZ und UR organisiert.
Besuchen Sie uns an der ZEBI: Halle 2, Stand D 2089
| |
---|
«onlinekongress Frühe Kindheit Schweiz»
| |
---|
Wir empfehlen den ersten «onlinekongress Frühe Kindheit Schweiz» vom 01.11 – 11.11.2022:
 | |
---|
Informationsveranstaltung «Selbsthilfe und Hilfe zur Selbsthilfe»
| |
---|
 | Es kann jeden treffen. Trennung, Krankheit, Trauer, Arbeitslosigkeit, Existenzängste, usw. können zu psychischen Belastungen führen. Darum ist Selbstfürsorge im Alltag sehr wichtig. Durch die kreative Selbsthilfegruppe «psychisch gsund» wird am Samstag, 12. November 2022 eine Informationsveranstaltung zum Thema «Selbsthilfe und Hilfe zur Selbsthilfe» organisiert. Diese Veranstaltung findet von 14.00 bis ca. 16.30h im Allzweckraum der Stiftung Phönix, Altdorf statt. Mit dabei sind verschiedene Referent*innen.
| |
---|
Der Eintritt ist frei, jedoch ist die Teilnehmendenzahl beschränkt. Anmeldungen können bis zum 8. November 2022 direkt an krea.shg@gmail.com oder Tel. 079 739 51 20 gemacht werden.
| |
---|
Informationen zu Selbsthilfegruppen erhalten Sie über das Zentrum Selbsthilfe Uri (Tel. 041 500 47 25 oder info@selbsthilfe-uri.ch).
| |
---|
| |