Aktuelles aus dem Leberkrebszentrum
Interdisziplinäre Ambulanz für das Hepatozelluläre Karzinom:
Gemeinsam für eine bessere Patientenversorgung
Die interdisziplinäre HCC-Ambulanz am LMU-Klinikum bringt hochqualifizierte Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des Leberzellkarzinoms aus der Gastroenterologie, der Radiologie und der Chirurgie zusammen, um in einem Termin maßgeschneiderte Therapiekonzepte anzubieten – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten.
Die erfolgreiche Behandlung von Leberkrebs schließt eine komplexe Diagnostik, sichere Therapieentscheidung, sorgfältige Nachsorge und konsequente Behandlung der zu Grunde liegenden Lebererkrankung ein. Neuartige Immuntherapien sowie minimalinvasive, lokale und lokoregionäre Therapien oder modernste Kombinationstherapien im Rahmen klinischer Studien, spielen dabei eine zentrale Rolle.
Wir bieten:
- Zeitnahe Terminvergabe
- Evaluierung von Unterlagen vor persönlicher Vorstellung in der Sprechstunde um fehlende Befunde oder Diagnostik rechtzeitig einzuholen
- Verfügbarkeit aller diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- In der wöchentlichen Sprechstunde werden Patient:innen durch alle beteiligten Behandler (Gastroenterologie, Radiologie, Chirurgie) beraten und betreut
- Fallbesprechung in der interdisziplinären gastroenterologischen Tumorkonferenz
- Breites Studienangebot
- Koordination der Behandlungstermine sowie der Nachsorge in enger Abstimmung mit den Zuweisern
- Arzt-zu-Arzt Kontakt per Telefon oder Videokonferenz
Die interdisziplinäre HCC-Ambulanz ist Teil des, von der DKG zertifizierten Leberkrebszentrums, und gehört zum CCC MünchenLMU. So werden alle Ressourcen gebündelt, um Therapieeffizienz, Versorgungsqualität, Innovation und Forschung zu gewährleisten und kontinuierlich zu optimieren.
Unser Ziel ist klar: Höchste medizinische Qualität für unsere Patient:innen mit HCC.
Wir bieten Ihnen die Teilnahme an drei, durch die Universitätsmedizin initiierten Therapiestudien („Demand“, „Zugspitze“, „Montblanc“) und somit den Zugang zu den modernsten Therapieverfahren. Gerne besprechen die Initiatoren dieser Studien mit Ihnen die Hintergründe.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. Christian Lange, Prof. Dr. Enrico de Toni und Dr. Najib Ben Khaled, Medizin. Klinik und Poliklinik II, Bereich Hepatologie
PD Dr. med. Ricarda Seidensticker, Prof. Dr. med. Max Seidensticker, Prof. Dr. med. Jens Ricke, Klinik und Poliklinik für Radiologie, Ambulanz für Interventionelle Radiologie und Mikrotherapie
Prof. Dr. med. Markus Guba, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Sektion Transplantation und Hepatobiliäre Chirurgie
Sprechzeiten
Wir bieten die interdisziplinäre HCC-Sprechstunde im LMU Klinikum Großhadern an:
Dienstags von 08:30 bis 15:00 Uhr, nach Vereinbarung
Med. Poliklinik 2, Würfel EF, Ebene 0
Anmeldung: Frau Stephan, Tel. 089 4400 72394
|